Entscheiden Sie sich für diese Learning Journey, wenn Sie sich mit Hilfe einer höheren Programmiersprache (SCL) zum Experten für SIMATIC S7-1500 weiterbilden möchten.
Sie erweitern Ihr Wissen um den Aspekt der laufzeit- und speicheroptimierten Erstellung von standardisierten Bausteinen für eine Unternehmensbibliothek.
Durch eine optimale Mischung aus geführten Live-Modulen (online) und eigenverantwortlichen Selbstlern-Modulen lernen Sie die für Ihre Arbeit wichtigen Inhalte mit nachhaltigem Lernerfolg. Anhand zahlreicher praktischer Aufgaben in unserer virtuellen Übungsumgebung bereiten Sie sich bereits während der Learning Journey ideal auf die Praxis vor. Darüber hinaus werden Sie durch individuellen Transfersupport und themenbezogene On-Demand-Inhalte bei Ihrem ganz persönlichen Praxistransfer unterstützt.
Die einfachen technischen Voraussetzungen, siehe unten.
wiederverwendbare STEP 7-Bausteine in Anlehnung an IEC 61131-3 programmieren.
Versionierung von Bausteine sowie Anwender-Bibliotheken erstellen
STEP 7-Bausteine mit programmtechnischen Fehler-Behandlung und -Auswertung programmieren
firmeneigenen Standard entwickeln und umsetzen
Ihr theoretisch erlerntes Wissen vertiefen Sie durch zahlreiche praxisorientierte Übungen in unserer virtuellen Lernumgebung. Dieses besteht aus einem SIMATIC S7-1500 und einem virtuellen Modell einer Fertigungsanlage.
Typ
Learning Journey
Dauer
24 Stunden (2 Wochen)
Sprache
en
Zielgruppe
Programmierer
Inhalte
Die Learning Journey TIA-PROEXP-LJ (Level: Expert) besteht aus:
6 Live-Module (je 3,5 Stunden)
9 Selbstlern-Module (ca. 7 Stunden); Zusätzlich zu den Live-Modulen sollten Sie ca. 1 Stunde Selbstlernzeit pro Tag sowie Einwahl- und Nachbereitungszeiten einplanen.
Themenbezogene On-Demand-Inhalte
Individueller Transfersupport in Form eines 1:1 Coachings (1 Stunde)
Eine Learning Membership auf SITRAIN access zum Erarbeiten der Selbstlern-Module und für den Zugriff auf On-Demand-Inhalte ist für 1 Jahr enthalten.
Themen
Wiederverwendbare Bausteine mit optimiertem Datenzugriff
Indirekte Adressierung komplexer Datenstrukturen durch Nutzung der Parametertypen ARRAY*, VARIANT und REF_TO
Versionierung mittels Typisierung in Projekt- sowie Globalbibliothek
Bausteinerstellung nach IEC 61131-3
Einsatz von ProDiag zur Generierung von Bausteinmeldungen
Vertiefung der Programmiersprache SCL
Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen am SIMATIC S7-1500 und einem virtuellen Modell einer Fertigungsanlage.
Teilnahmevoraussetzung
SIMATIC S7-Kenntnisse entsprechend TIA-PRO2-LJ, TIA-PRO2 oder TIA-SYSUP und praktische Erfahrung in der Anwendung der Kenntnisse.
Grundkenntnisse der Programmiersprache SCL entsprechend TIA-SCL1 sind zwingend erforderlich.
Sie können den zur Verfügung stehenden Online-Eingangstest nutzen, um sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte Kurs Ihren Kompetenzen entspricht.