Mein Dashboard

SITRAIN Kundenservice
Tel.: +49 (0)911-895-7575
E-Mail:

Leitfaden für die Registrierung (PDF download)

SINUMERIK 840D sl Messzyklen (NC-84SL-MZ)

Ziele

  • Dieser Kurs behandelt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Messzyklen für prozessnahes Messen mit SINUMERIK 840D sl, für Fräs- und Drehmaschinen. Auch werden die Mischtechnologien auf Dreh- Fräsmaschinen, sowie Fräs- Drehmaschinen berücksichtigt. Die Messzyklen umfassen Werkstück- und Werkzeugmessung, Protokollieren sowie vielfältige Einrichtefunktionen mittels Messen im JOG.
Typ Präsenztraining
Dauer 3 Tage
Sprache de

Zielgruppe

  • Inbetriebsetzer
  • Projektierer
  • Inbetriebsetzer
  • Projektierer

Inhalte

  • Grundlagen
    • Einführung und Übersicht der Messzyklen
    • Grundlagen Koordinatensystem, Messtastertypen, Messprinzip schaltender Messtaster
    • Erläuterung der wichtigsten Parameter
    • Technologieeinstellungen
  • Messen im JOG
    • Werkstückmessen in der Ebene mit Korrektur in Koordinatensystem oder Rundachse
    • Kaskadiertes Messen (komplettes Einrichten eines Werkstücks)
    • Werkzeugmessen - Überblick
    • Protokollieren
    • Bezug zu ShopMill
  • Werkstückmessen Fräsmaschine
    • Werkstückmesstaster kalibrieren
    • Werkstückmessen - Bohrung, Welle, Nut, Steg, Rechteck, Ecke, Winkel, Kante
    • Korrekturstrategien WZ-Korrektur, NPV-Korrektur
    • Protokollieren
  • Werkstückmessen Drehmaschinen
    • Werkstückmesstaster kalibrieren
    • Werkstückmessen Drehmaschinen 1-Punkt-Messung, Messen mit Umschlag, 2-Punkt-Messung
    • Korrekturstrategien WZ-Korrektur, NPV-Korrektur
    • Messen auf Drehmaschinen mit B-Achse
    • Messen an der Gegenspindel (Spiegeln)
    • Drehmaschine mit Y-Achse
    • Protokollieren
  • Werkzeugmessen Fräs- oder Drehmaschinen
    • Werkzeugmesstaster kalibrieren
    • Werkzeuge messen
    • Fräswerkzeuge/ Bohrer auf Drehmaschinen messen
    • Protokollieren

Teilnahmevoraussetzung

  • Bedienen und Programmieren SINUMERIK 840D sl

Downloads

Kontakt