Mein Dashboard

SITRAIN Kundenservice
Tel.: +49 (0)911-895-7575
E-Mail:

Leitfaden für die Registrierung (PDF download)

|
  1. Weitere SITRAIN Kurse
  2. Battery Production
  3. BAT-PROD-1 - Beschreibung

Online Training - Introduction to battery production and battery technology (BAT-PROD-1)

  • Batterien bilden das Rückgrat der Energiewende – sie sind unverzichtbar in Elektrofahrzeugen, stationären Energiespeichern, Industrieanlagen und Gebäuden. Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einstieg in die Welt der Batterien: Sie lernen, wie Batterien funktionieren, wie sie aufgebaut sind und welche Technologien dahinterstehen. In Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen vermittelt der Kurs praxisnah die grundlegenden Prinzipien der Batterietechnologie sowie die wichtigsten Produktionsprozesse von der Materialverarbeitung bis zur fertigen Zelle. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, die einen Einstieg in das Thema Batterie suchen oder ihr Wissen gezielt erweitern möchten. Das Kursangebot erfolgt im hybriden Format, das die Vorteile von Präsenz- und Online-Trainings optimal vereint und maximalen Lernerfolg ermöglicht.

Ziele

  • Am Ende dieses Kurses verfügen die Teilnehmer über ein fundiertes Verständnis der wesentlichen Prozesse und Anforderungen in der Batterieproduktion.
  • Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmenden:
    • Die Rolle von Batterien in Mobilität, Energiespeicherung und Industrieanwendungen einordnen
    • Aufbau und Funktionsweise von Batteriezellen erklären
    • Zentrale Produktionsschritte von der Zell- bis zur Systemfertigung verstehen
    • Potenziale und Herausforderungen moderner Batterietechnologien erkennen
Typ Online-Training
Dauer 2 Tage
Sprache en

Zielgruppe

  •  
    • Techniker:innen und Ingenieur:innen aus den Bereichen Produktion, Entwicklung oder Energietechnik
    • Fach- und Führungskräfte aus den Branchen Energie, Automobil und Elektronik
    • Mitarbeitende von Start-ups, mittelständischen Unternehmen oder Konzernen mit Bezug zu Energiespeicherlösungen
    • Projektleitende, die Batterieprojekte oder -fabriken planen und koordinieren
    • Neu- und Quereinsteiger:innen, die einen Einstieg in die Batteriebranche anstreben

Inhalte

  • 1. Grundlagen der Batterieproduktion
    • Globaler Wettbewerb in der Batteriezellproduktion
    • Herstellungsprozess der Elektroden
    • Assemblierung der Batteriezelle
    • Finalisierung der Batteriezelle
    • Batteriemodul- und Batteriesystemproduktion
    • Herausforderungen bei der Industrialisierung einer Batterieproduktion
    • Prozessinnovationen in der Batteriezellproduktion
  • 2. Anforderungen an eine Batterie aus Kundensicht
    • Gefährdungspotenzial Batterie
    • Regulative Vorgaben der Batterieentwicklung
    • Einführung in die digitalisierte Elektromobilkomponentenproduktion
    • Batterierohstoffe und deren Herausforderungen
    • Batteriekreislaufwirtschaft als ganzheitlicher Ansatz
    • EU-Batterieverordnung und deren Implikationen

Teilnahmevoraussetzung

  •  
    • Grundkenntnisse in Fertigung, Physik und Chemie
    • Grundkenntnisse in Englisch, da einige Begriffe und Materialien auf Englisch sind

Downloads

Teilnehmerbewertung

Wir bitten die Teilnehmer unserer Trainings, diese anhand mehrerer Kriterien zu bewerten. Ihre durchschnittliche Bewertung zur "Gesamtzufriedenheit" veröffentlichen wir hier zu Ihrer Information.

full starfull starfull starfull star half star (4,2 von 5 bei 11 Bewertungen)
Kontakt