Mein Dashboard

SITRAIN Kundenservice
Tel.: +49 (0)911-895-7575
E-Mail:

Leitfaden für die Registrierung (PDF download)

eTest zum Kurs SIMATIC PCS 7 Process Safety (CP-PCS7-S)

  • Ein Besuch des Kurses SIMATIC PCS 7 Process Safety im Zusammenhang mit diesem eTest ist u.a. Voraussetzung für die weitere Zertifizierung zum Siemens Functional Safety Engineer (SFSE) oder auch zum Siemens Functional Safety Professional (SFSP).

    Weitere Informationen zu SIMATIC PCS 7 finden Sie unter folgendem Link:
    "Safety Integrated für optimale Prozesssicherheit"

    In einem theoretischen Leistungsnachweis wird Ihr Basiswissen für die Erstellung und Projektierung fehlersicherer Anlagen für das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 abgeprüft. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Kurs "ST-PCS7SAF". Diese Qualifikation ist ein Nachweis für Ihr Können und ihrem Wissensstand in der Sicherheitstechnik der Prozessindustrie. Die weiterführende Zertifizierung erfolgt in Zusammenarbeit mit TÜV Süd.

Ziele

  •  
    • PCS 7 konformes Erstellen einer fehlersicheren Applikation
    • Beurteilung einer Sicherheitsgerichteten Funktion
    • Bestimmen und Einstellen der Überwachungszeiten
Typ Präsenztraining
Dauer 2 Stunden
Sprache de

Zielgruppe

  •  
    • Projektleiter, Projektmitarbeiter
    • Programmierer
    • Inbetriebsetzer, Projektierer

  • Spezialisten für Prozesssicherheit im Rahmen des Siemens-Partnerprogramms, die ausfallsichere Technologie in der Prozessindustrie einsetzen und Projekte mit PCS 7 und F-Systems entwickeln.

Inhalte

  •  
    • Verständnis einer funktionalen Sicherheit
    • Grundlagen aus der IEC 61508 und IEC 61511
    • LOPA (Layer of Protection Analysis) und Risikograph an Hand eines Beispiels
    • Erläuterung einer SIF (Safety Instrumented Function)
    • Systemarchitektur und Diagnosen in den fehlersicheren Komponenten (Hardware, Software, Kommunikation)
    • Überblick über fehlersichere Hardware
    • Hardwareparametrierung (Sicherheitsbetrieb, Geberauswertung, Adressierung, Überwachungszeiten, H-Parameter, Verdrahtungs- und Auswertearchitekturen)
    • Sicherheitsprogramm (Anwenderquittierung, Voting Bausteine, Bausteintypen, Secure Write Command++, Kommunikation)
    • Sicherheitsmechanismen (F-Shutdown, Partial Shutdown Groups, Passivierung, Reintegration)
    • Projektierung und Umgang mit der Safety Matrix
    • Berechnen und Einstellen der F-spezifischen Zeiten mit S7ftime.xlsm

Teilnahmevoraussetzung

  •  
    • Allgemeine Grundkenntnisse in der Prozessleittechnik
    • Selbständiges Arbeiten mit SIMATIC PCS 7
  • - Erfahrung beim Engineering und Bedienung der Visualisierung mit PCS 7 (OS)
  • - Erfahrung bei der Konfiguration der Hardware, sowie die Programmierung in CFC mit PCS 7 (AS)
  • inhaltlich:

Downloads

Kontakt