Mein Dashboard

SITRAIN Kundenservice
Tel.: +49 (0)911-895-7575
E-Mail:

Leitfaden für die Registrierung (PDF download)

|
  1. Prozessleitsysteme
  2. SIMATIC PCS neo
  3. NEO-SAFETY - Beschreibung

SIMATIC PCS neo Safety (NEO-SAFETY)

  • In diesem Präsenzkurs lernen Sie, wie Sie eine PCS neo konforme fehlersichere Applikation mit CFC erstellen und erleben dabei eine perfekte Kombination aus Theorie und praktischen Übungen.

    Die theoretischen Teile des Trainings werden mit praktischen Übungen unterstützt. Diese werden am Automatisierungssystem
    CPU 410-5H mit fehlersicherer Kommunikation (PROFIsafe) und F-Signalbaugruppen auf Basis der ET 200SP HA durchgeführt.

Ziele

  • Nach der Teilnahme an dem Training können Sie:
    • ihr Bewusstsein auf die Maschinenrichtlinie und einschlägige Normen schärfen
    • F-Hardware auswählen und projektieren diese entsprechend Ihrer Anforderungen an die funktionale Sicherheit
    • fehlersichere SIMATIC-Steuerungen in Betrieb nehmen
    • sicherheitsgerichtete Funktionen projektieren und sicherheitsrelevante Zeiten bestimmen und einstellen
    • Diagnose und Fehlersuche in F-Systemen und Programmen durchführen

  • Ihr theoretisch erlerntes Wissen vertiefen Sie durch praxisorientierte Übungen in unseren Trainingsräumen mit realer Hardware und der benötigten Engineering Station.

Typ Präsenztraining
Dauer 3 Tage
Sprache en

Zielgruppe

  •  
    • Projektleiter, Projektmitarbeiter
    • Programmierer
    • Inbetriebsetzer, Projektierer

Inhalte

  •  
    • Grundlagen der funktionalen Sicherheit aus IEC 61508 und IEC 61511
    • LOPA (Layer of Protection Analysis) und Erläuterung einer SIF (Safety Instrumented Function)
    • Systemarchitektur und Diagnosen in den fehlersicheren Komponenten (Hardware, Software und Kommunikation)
    • Überblick über F-Hardware
    • Hardwareparametrierung (Sicherheitsbetrieb, Sensorauswertung, Adressierung, Überwachungszeiten "Verdrahtung und Votation")
    • Sicherheitsprogramm (Anwenderquittierung, Voter-Bausteine, Bausteintypen)
    • Sicherheitsmechanismen (F-Shutdown, Passivierung, Reintegration)
    • Berechnung und Anpassung von F-spezifischen Zeiten mit neoftime.xlsm (Reaktions- und Überwachungszeiten)

Teilnahmevoraussetzung

  •  
    • Allgemeine Grundkenntnisse in der Prozessleittechnik
    • Selbständiges Arbeiten mit SIMATIC PCS neo
  • - Erfahrung beim Engineering und Bedienung der Visualisierung mit PCS neo (OS)
  • - Erfahrung bei der Konfiguration der Hardware, sowie in der Programmierung mit CFC von PCS neo (AS)

  • Wir empfehlen den Besuch des Systemkurses von SIMATIC PCS neo "NEO-BASIC". Alternativ gibt es noch die Möglichkeit unsere hybride Schulungsvariante als Learning Journey zu buchen, die ideal im Daily Business mit integriert werden kann. Die Learning Journey
  • "NEO-SYS-LJ" besteht aus geführte Live Module mit einem Trainer und aus vorgelagerten Selbstlernmodulen.

Hinweise

  • - Kurssprache ist English

  • Nach Abschluss des Trainings "SIMATIC PCS neo Safety (NEO-SAFETY)" können Sie an der optionalen Theorieprüfung teilnehmen:
  • => eTest zum Kurs SIMATIC PCS neo Safety

  • Bei diesem theoretischen Leistungsnachweis wird der gelehrte Inhalt und die Lernziele aus dem Training "NEO-SAFETY" abgeprüft.
  • Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme an dem Training. Dies ist eine der Vorbedingungen für den weiteren Zertifizierungsweg beim TÜV.


  • Im Kurspreis enthalten:

  • Ein kostenfreier Zugang zur digitalen Lernplattform SITRAIN access – beginnend eine Woche vor Kursstart bis zwei Wochen nach Kursende. Mit der Learning Membership können Sie sowohl die Inhalte dieses Learning Events vertiefen oder wiederholen als auch sich zu anderen interessanten Themen weiterbilden.

Downloads

Kontakt