Mein Dashboard

SITRAIN Kundenservice
Tel.: +49 (0)911-895-7575
E-Mail:

Leitfaden für die Registrierung (PDF download)

IEC 61511 - Funktionale Sicherheit für die Prozessindustrie (ST-WSFSP)

Ziele

  • In verschiedenen Verfahrensanwendungen müssen Komponenten und Systeme immer häufiger sicherheitsrelevante Aufgaben erfüllen. Die einwandfreie Funktion von Mess- und Regeltechnik ist oft wesentlich für die Sicherheit des Betriebspersonals und der Umwelt.
  • Daher ist es erforderlich, die internationalen Standards für funktionale Sicherheit zu kennen und richtig anzuwenden.
  • Der Workshop bietet einen Einblick in die Standards der funktionalen Sicherheit und beschreibt anhand von Beispielen die architektonischen Lösungsmöglichkeiten von sicherheitsrelevanten Aufgaben.
  • Alle Aspekte, die für den Entwurf von Hardware und Software beachtet werden müssen um die Anforderungen einer gegebenen SIL (Sicherheitsintegritäts-Level) bezüglich der funktionalen Sicherheit zu erfüllen, werden in diesem Workshop diskutiert. Ferner werden Querverweise zu praktischen Anwendungen gegeben.
Typ Präsenztraining
Dauer 2 Tage
Sprache de

Zielgruppe

  • Verantwortliche Personen von Planern, Errichtern und Betreibern usw. in der Prozess-Industrie
  • Projektmanager und Planer von sicherheitsgerichteten Systemen in der Prozessindustrie (Hardware & Software)

Inhalte

  • Einführung zur funktionalen Sicherheit
  • Überlegungen zu Unfallursachen und Produkthaftung
  • Übersicht IEC 61508 / 61511
  • Management der funktionalen Sicherheit
  • Sicherheitslebenszyklus
    • Risikoanalyse
    • Zuordnung der Sicherheitsfunktionen zu den Schutzebenen
    • Spezifikation der Sicherheitsanforderungen
    • Entwurf und Planung der sicherheitstechnischen Funktion
    • Montage und Inbetriebnahme
    • Betrieb und Instandhaltung
    • Modifikation
    • Außerbetriebnahme

Teilnahmevoraussetzung

  • Kenntnisse MSR-Technik
  • Erfahrung in der Prozess-Industrie

Hinweise

  • Optional: Zertifizierungsprüfung am Ende des Workshops (Dauer ca. zwei Stunden)
  • Zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse , empfehlen wir die Teilnahme an den Kurs ST-WSPUP

Downloads

Kontakt