Heutzutage sind Industrieumgebungen ohne Ethernet-Verbindungen nicht mehr vorstellbar. Einerseits ermöglichen sie einen flexiblen sowie besseren Datenaustausch von Geräten auf Feldebene und deren Verbindungen zu höheren Ebenen, einschließlich IT-Umgebungen. Anderseits erhöht sich durch die zunehmende Vernetzung auch das Risiko eines Cyberangriffes. Daher wird von industriellen Netzwerken ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Schutz der Daten gefordert, um mögliche Ausfallzeiten in Produktionsprozessen zu minimieren. Die Sicherung von OT-Systemen umfasst die Anwendung mehrerer
Kontrollebenen, einschließlich korrekter Netzwerksegmentierung, Traffic-Überwachung und Asset-Inventarisierung.
Bei der Implementierung von OT-Netzwerksüberwachung und Asset-Inventarisierung ist es wichtig, auf eine korrekte Umsetzung zu achten, um mögliche Auswirkungen auf die Automatisierungssysteme zu vermeiden, aber dennoch die effektivste Methode zur Erkennung von Anomalien zu haben. Genau diese Art von Wissen erhalten Sie in Kurs „Anomaly Detection und Network Monitoring in OT-Systemen“.
Objectifs
In diesem Kurs erlangen Sie grundlegendes Wissen über OT-Intrusion-Detection-Systeme und lernen deren Anbindung an echtzeitfähige Systeme in Theorie und Praxis kennen. Sie erhalten einen Einblick in industrielle Cybersicherheitskonzepte und erfahren, wie Sie Datenströme in industriellen Netzwerken überwachen können, um mögliche Anomalien zu erkennen und die allgemeine Sicherheitslage in industriellen Netzwerken abzuschätzen. Am Ende dieses Kurses sind Sie mit den Anforderungen an solche Lösungen vertraut und können Maßnahmen im Bereich der Netzwerksicherheit planen, umsetzen sowie betreuen, was einen Mehrwert für den täglichen Betrieb darstellt. Ihr theoretisch erlerntes Wissen vertiefen Sie durch zahlreiche praxisorientierte Übungen mit dem SINEC Security Monitor.
Type
Formation distancielle
Durée
3 Jours
Langue
de
Groupes cibles
Technischer Vertrieb
COOs
Anlagenplaner
Instandhalter
Inbetriebsetzer
Projektierer
Wartungs- und Servicetechniker
CIOs, Netzwerkplaner
Administratoren
Servicepersonal
Anlageningenieure
Steuerungsingenieure
Systemingenieure
Anwendungsingenieure
OT- und IT-Netzwerkingenieure
Programme / Contenu
OT-Cybersicherheitskonzept
Typische sichere Netzwerkarchitekturen
Empfehlungen und Besonderheiten in der Implementierung vom SINEC Security Monitor
Integration von Endgeräten über Protokolle wie Syslog, WinRM und Remote WIM
Asset-Identifizierung und Organisation in OT-System
Erkennung und Verwaltung von Cybersicherheitsereignissen
Prérequis
Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse zu Themen wie „Industrial Ethernet“ und
„Cybersecurity“ verfügen. Sie sollten mit Topologien, Übertragungsverfahren, Adressierung
und Transport von Daten vertraut sein und das Fachvokabular dazu verstehen. Darüber
hinaus ist es hilfreich, wenn Sie mit den Funktionsprinzipien von Routern und Switches, dem
OSI-Referenzmodell sowie Cybersicherheitsstandards wie IEC-62443 vertraut sind. Den
Nach dem Training besteht die Möglichkeit die Zertifizierung „Siemens Certified Professional for Industrial Networks – Detection and Monitoring“ zu erlangen. Dazu legen Sie am letzten Tag des Qualifizierungsmoduls eine freiwillige Prüfung ab. Optional kann die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt abgelegt werden.