Industrielles 5G ist eine neue Technologie, die angekündigt wurde, um die Art und Weise zu
verändern, wie wir Entscheidungen treffen, Produkte herstellen und Fabriken warten. 5G
insgesamt und Industrial 5G im Besonderen sind komplexe Systeme, die aus
unterschiedlichen Elementen und Merkmalen bestehen.
Industrial 5G Netzwerke bieten Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität bei der
Umsetzung komplexer Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Gleichzeitig sind solche
Netze in industriellen Umgebungen extremen Bedingungen wie Temperaturschwankungen,
Feuchtigkeit, Staub usw. ausgesetzt.
Objectifs
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie ein einfaches Industrial 5G-Netz planen, konfigurieren
und betreiben. Sie erhalten einen Einblick in die 5G-Technologie im Allgemeinen und die
Schlüsselelemente von Industrial 5G im Speziellen. Die Teilnehmer lernen auch die
physikalischen Konzepte der drahtlosen Kommunikation kennen. Am Ende des Kurses
kennen Sie die Anforderungen an solche Netzwerke in OT-Systemen und haben ein
Verständnis für die notwendigen Schritte zur Implementierung eines Industrial 5GNetzwerks.
Ihr theoretisches Wissen können Sie zudem anhand zahlreicher praktischer Übungen mit der
Industrial 5G-Lösung von Siemens vertiefen.
Type
Formation en salle
Durée
3 Jours
Langue
de
Groupes cibles
Inbetriebnahmepersonal
Service- und Wartungspersonal
Projektingenieure
OT- und ITNetzwerktechniker
technisches Vertriebspersonal
Netzplaner und -administratoren
Industrial 5G Consultants
Programme / Contenu
Entwicklung der Mobilfunknetze
Unterschied zwischen öffentlichen und privaten (industriellen) 5G-Netzen
Typische Industrial 5G-Netzarchitekturen und entsprechende Komponenten
Ausbreitung elektromagnetischer Wellen
Grundlagen der Spektralanalyse
5G RAN & UE inklusive entsprechender Verfahren
5G Core einschließlich entsprechender Verfahren und Netzfunktionen
IP-Adressierungsschema bei Industrial 5G
Konfiguration des Industrial 5G Core & RAN
Konfiguration von Industrial 5G-UEs
Grundlagen und Konfiguration von VXLAN und Firewalls
Abnahmetest und Netzwerkverifizierung
Prérequis
Die Teilnehmer müssen über ein grundlegendes Verständnis von Switching, Routing und
NAT verfügen. Sie sollten über Grundkenntnisse zum Thema "Ethernet" verfügen, sich mit
dessen Topologien, Übertragungsprozessen, Adressierung, Datentransport auskennen und
das zugehörige Fachvokabular verstehen. Sie sollten mit den Funktionsprinzipien von
Routern, Switches, Hubs und dem OSI-Referenzmodell vertraut sein. Sie verfügen über ein
grundlegendes Verständnis typischer industrieller Anwendungen und
Automatisierungskonzepte mit Geräten wie SPS, SCADA und Formulierungen wie