Online-Training Ethernet ist aus dem industriellen und industrienahen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Von industriellen Netzwerken wird ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und ausreichende Kapazitäten verlangt. Gleichzeitig müssen diese einzelnen Netzwerke sicher und nahtlos an das Unternehmensnetzwerk angebunden werden.
Im Training erwerben die Teilnehmer die erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse und Methoden, welche für die Planung, Realisierung von industriellen Netzwerken und deren Betrieb und Instandhaltung notwendig sind. Sie erwerben außerdem theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich IP-Kommunikation, Routing-Protokolle, Redundanz sowie LAN/WAN-Konzepte, welche hilfreich bei der Umsetzung der Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerken sind. Darüber hinaus werden die Teilnehmer diese Konzepte auf RUGGEDCOM Geräten anwenden.
Der Kurs beinhaltet ausreichend Zeit für praktische Übungen, Diagnosen, Fehlersuche und -behebung.
Objectifs
Am Ende des Kurses sind Sie mit den speziellen Anforderungen an industrielle Netzwerklösungen vertraut und können einfache Netzwerke im industriellen und industrienahen Umfeld planen, umsetzen und betreiben.
Type
Formation distancielle
Durée
5 Jours
Langue
de
Groupes cibles
Entscheider
Vertriebspersonal
Planer
Inbetriebsetzer
Projektierer
Instandhalter
Wartungspersonal
Servicepersonal
Industrie: COOs
IT: CIOs, Netzwerkplaner und Administratoren
Programme / Contenu
Switching:
Layer 2 Technologie-Überblick
Switching in industriellen Ethernet-Netzwerken
Inbetriebnahme mit dem RUGGEDCOM Operating System (ROS)
Port-Konfiguration
Redundanz in geswitchten Netzwerken (Rapid Spanning Tree Protocol)
Netzwerksegmentierung mit Virtual Local Area Networks (VLAN)
Steigerung der Bandbeitenverfügbarkeit (Link Aggregation)
Integration serieller Protokolle
Monitoring (ROS)
Diagnose und Troubleshooting (ROS)
Routing:
Layer 3 Technologie Grundlagen
Inbetriebnahme mit dem ROX Operating System
LAN- und IP-Schnittstellen
WAN-Schnittstellen
Internet Protokoll Services
Router-Redundanz (VRRP)
Statisches Routing
Dynamisches Routing (OSPF)
Praktische Übungen unter Verwendung der RUGGEDCOM Produkte
Prérequis
Kenntnisse gemäß Kurs Ethernet Grundlagen in industriellen Netzwerken (IK-ETHBAS):
Sie sollten mit Topologien, Übertragungsverfahren, Adressierung und Transport von Daten vertraut sein und das Fachvokabular dazu verstehen. Darüber hinaus ist es hilfreich, wenn Ihnen die Funktionsweise von Routern und Switches sowie das OSI-Referenzmodell bekannt sind.
Dieses Training bereitet Sie auf die Zertifizierung "Siemens Certified Professional for Industrial Networks - Switching & Routing" vor. Die freiwillige Zertifizierungsprüfung besteht aus zwei Prüfungsteilen und findet am Ende des Trainings statt. Optional kann die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt abgelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass vor Beginn der Prüfung Ihre Identität durch die Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises nachzuweisen ist.