Bei Fragen zu den SITRAIN Schulungsangeboten in den einzelnen Ländern wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die auf der SITRAIN Welt Seite genannt sind.
|
DR-SM15-DG - Beschreibung
SINAMICS SM150 - Diagnose und Service (DR-SM15-DG)
Sie sind zuständig für Servicearbeiten und Instandhaltung an Mittelspannungsumrichtern.
Im diesem Kurs lernen Sie die Funktionsweise des Umrichters SINAMICS SM150 in der Schaltungstechnik Spannungszwischenkreis kennen.
Nach dem Kurs können Sie Betriebsdaten auslesen und verstehen. Im Fall einer Störung können Sie eine zielgerichtete Fehlersuche und eine Wiederinbetriebnahme durchführen. Hierfür beherrschen Sie auch die Datensicherung mittels PC-Programm STARTER / SCOUT.
Typ
Präsenztraining
Dauer
5 Tage
Sprache
de
Zielgruppe
Servicepersonal
Instandhalter
Inhalte
Aufbau und Funktion des SINAMICS SM150:
Prinzip eines Umrichters mit Spannungszwischenkreis
Einspeisung, Rückspeisung und Mehrmotorensystem
Wechselrichter in IGBT- und IGCT-Ausführung
Bedienung und Diagnose mit Operator Panel TP900
Bedienung und Diagnose mit PC-Programm STARTER / SCOUT
Datensicherung:
Upload und Download von Parametersätzen
Vergleich von Parametersätzen
Lesen und Verstehen der Schaltpläne:
Ein- und Ausgangssignale, Sollwertkanal
Regelung mit CU320-2 / SIMOTION
Schnittstelle zu PROFIBUS / PROFINET
Diagnose und Fehlersuche:
Prüfen der Steuer- und Zustandssignale
Analyse der Alarm- und Fehlermeldungen
Signalaufzeichnung mittels Trace-Funktion
Testfunktionen nach Austausch von Ersatzteilen
Arbeitssicherheit an Mittelspannungsanlagen
Praktische Übungen an speziellen Trainingsgeräten
Teilnahmevoraussetzung
Kenntnisse der elektrischen Antriebstechnik
Kenntnisse von SINAMICS oder STARTER / SCOUT sind nicht erforderlich
Teilnehmer muss Elektrofachkraft sein
Hinweise
Sie arbeiten im Kurs an speziellen Trainingsgeräten und zum Teil an Original-Ausrüstung, zu Ihrer Sicherheit angepasst an Niederspannung (400 V).
Eine Einweisung in die gesamte Anlage und der Betrieb unter Mittelspannung (> 1000 V) ist nicht Bestandteil des Kurses. Dies erfolgt in der Regel vor Ort durch Mitarbeiter mit entsprechender Erfahrung.
Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. Die Unterlagen sind englisch.