Bei Fragen zu den SITRAIN Schulungsangeboten in den einzelnen Ländern wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die auf der SITRAIN Welt Seite genannt sind.
|
DR-S12-NET - Beschreibung
SINAMICS S120 - Diagnose PROFINET und PROFIBUS (DR-S12-NET)
Ihre Antriebs- und Automatisierungsgeräte kommunizieren über PROFINET oder PROFIBUS DP. Treten Störungen der Kommunikation auf, so kommen verschiedene Ursachen in Betracht, wie ungünstige Verkabelung, defekte Steckerkontakte, falsche Parametrierung oder elektromagnetische Beeinflussung. Besonders sporadische Störungen sind schwierig zu untersuchen.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mittels der integrierten Diagnosefunktionen die Ursachen für Störungen finden und wie sie diese beheben können. Sie kennen die geeigneten Maßnahmen für einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb. Für komplizierte Fälle beherrschen Sie den Einsatz spezieller Messgeräte, um die Ursache der Störungen zu ermitteln.
Typ
Präsenztraining
Dauer
3 Tage
Sprache
de
Zielgruppe
Instandhalter
Servicepersonal
Inhalte
Schnittstellen der SINAMICS Control Units zum Netzwerk und zum PC
Konfiguration des Netzwerks in HW-Konfig und NetPro
PROFIdrive: Prozessdaten und Aufbau der Telegramme
Taktsynchronität: Eigenschaften und Parametrierung
Kommunikationsdaten beobachten mit STARTER und STEP7
Aufzeichnen der Kommunikationsdaten mittels Trace-Funktion
Diagnosemöglichkeiten in SINAMICS und SIMATIC
Diagnose über Internet mittels integriertem Web-Server
Physikalische Eigenschaften von PROFINET und PROFIBUS
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV:
Ursachen und Wirkungsweise von Störungen
Störgrößen messen
Maßnahmen zur Entstörung
Datenanalyse im Netzwerk:
Datenpakete und Netzwerksteuerung
Diagnosetelegramme aufzeichnen und auswerten
Praktische Übungen an SINAMICS S120 mit PROFINET und PROFIBUS
Teilnahmevoraussetzung
Gute Kenntnisse von SINAMCIS 120 entsprechend den Kursen zu Inbetriebnahme DR-S12-PM (ehemals DR-SNS-SI) oder Instandhaltung DR-S12-DG (ehemals DR-SNS-IH).
Kenntnisse von SIMATIC S7 entsprechend den Kursen ST-PRO1 oder ST-SERV1