Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit technischer Ausbildung, die mit Installations-, Projektierungs- und Inbetriebnahmeaufgaben betraut sind. Die im Kurs ST-S7SYS1 erworbenen Kenntnisse werden ergänzt, so dass der Teilnehmer in der Lage ist, umfassende Programme selbst zu entwickeln und in Betrieb zu nehmen.
Dieses Modul kann mit dem maßgeschneiderten Praktikum ST-S7PRAC2 ergänzt werden.
Typ
Präsenztraining
Dauer
3 Tage
Sprache
en
Zielgruppe
Inbetriebnehmer und Projektrealisierer
Inhalte
Parameter, Variablen und Struktur in Bausteinen
Anlaufverhalten der S7-SPS
Programmierung parametrierbarer Bausteine mit oder ohne Instanz- oder Multiinstanz-Datenbaustein
Instanz- und Multiinstanz-DBs, globale Datenbausteine und User Defined Types (UDTs)
Programmerstellung mit einem Texteditor und Schutzattributen
Konfiguration und Parametrierung von CPU und Peripherie
Analogewertverarbeitung
Alarmgesteuerte, zeitgesteuerte und fehlergesteuerte Programmbearbeitung
MPI-Kommunikation und Einführung PROFIBUS DP
Teilnahmevoraussetzung
Beherrschung des Inhalts des Kurses ST-S7SYS1
Hinweise
Alle Themen werden anhand von Übungen mit einem Programmiergerät und einer SPS in Verbindung mit einem Förderband als Übungsmodell verdeutlicht.