Für die individuelle Massenfertigung und die Anforderungen hinsichtlich Rückverfolgung ist die Identifikation von Produkten und Transportbehältern mittels RFID (Radio Frequenz Identifikation) UHF (Ultrahochfrequenz) Technologie unerlässlich. Sie ermöglicht eine automatisierte „Kommunikation“ zwischen Assets und Steuerungen bzw. PC-Systemen Und ist damit eine Grundvoraussetzung für die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Für die Integration in die Automatisierungsebene bietet das RF600 System von Siemens passende Schnittstellen. Die Projektierungssoftware TIA Portal stellt Bausteine für das Anwenderprogramm zur Verfügung um beliebige UHF-Applikationen im Anwenderprogramm abzubilden. Eine deutliche Erleichterung für jeden SPS Programmierer bei der Erstellung der UHF-Anwendung mit einem RF600 System.
Ziele
Nach Besuch dieses Kurses kennen Sie die Möglichkeiten und die Handhabung der Projektierungssoftware TIA Portal im Umfeld von RF600 UHF-Anwendungen. Der Stellenwert einer richtig geplanten und richtig umgesetzten SPS Anwendung im Kontext einer prozesssicheren UHF-Applikation wird klar und die richtigen Mechanismen zur Realisierung werden besprochen und angewendet. Sie können selbstständig wichtige Merkmale einer UHF Anwendung erkennen und die passende Sequenz auswählen und programmieren. Schlussendlich werden außerdem Error-Handling Konzepte erarbeitet und übliche Szenarien der Themen Wartung und Diagnose besprochen.
Während des Kurses wird mit einer SIMATIC S7-1500 Steuerung und SIMATIC RF685R Reader gearbeitet. Die Kursinhalte sind auch für SIMATIC S7-1200 anwendbar, nicht jedoch auf SIMATIC S7-300/S7-400 Steuerungen.
Typ
Präsenztraining
Dauer
3 Tage
Sprache
en
Zielgruppe
SPS Softwareentwickler
SPS Softwarearchitekten
Inbetriebsetzer
Projektierer
Instanthalter
Inhalte
Einführung und Übersicht
Bausteine im TIA Portal
Funktionsweise und Unterschiede der Anwenderbausteine
Übungen
Programmrelevante Parameter einer UHF-Applikation
Programmtechnische Umsetzung
Übungen
Diagnosekonzept, Wartung, Fehlerroutinen
Übungen
Freiwillige Zertifizierungsprüfung
Teilnahmevoraussetzung
Grundkenntnisse in der Handhabung des TIA Portals werden vorausgesetzt. Die vorherige Teilnahme am Training „RFID UHF Technologie und Praxis“ oder eine vergleichbare UHF Erfahrung wird empfohlen.
Hinweise
Zertifizierung (Siemens CEIID-Level)
Dieses Training bereitet Sie auf die Zertifizierung "Siemens Certified Expert for Industrial Identification – TIA Integration" vor. Die freiwillige Zertifizierungsprüfung findet am Ende des Trainings statt. Optional kann die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt abgelegt werden.