Mein Dashboard

Nutzen Sie unser Support Formular für eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens.

SITRAIN Kundenservice
Tel.: +49 (0)911-895-7575
E-Mail:

Leitfaden für die Registrierung (PDF download)


Um die Ansprechpartner für die Kursbuchung in Ihrer Region zu finden, klicken Sie bitte hier.

Online-Training - Process Gaschromatograph MAXUM edition II Operation and maintenance (SC-C-MAX1)

  • Online-Training
    Diese Schulung wird mittels Kameraeinsatz, Livestreaming und interaktiver Software komplett durch das Internet gehalten. Es werden keine vorgegebenen Aufzeichnungen o.ä. genutzt. Alle Inhalte werden Live von einem Trainer vermittelt. Die Interaktivität einer Präsentsschulung bleibt erhalten.

    Es wird ein Mikrofon und eine Webcam vorausgesetzt.

    Grundlagen der Chromatographie
    Einführung in den Prozessgaschromatographen MAXUM Edition II: Elektronik, Analytik, HMI, Gas Chromatograph Portal Softwarestruktur
    Datenarchivierung und Messwertübertragung, Vernetzung, Adressen

    Auch als Präsenztraining verfügbar

Typ Online-Training
Dauer 36 Stunden (verteilt auf 10 Tage)
Sprache en

Zielgruppe

  • Projektleiter, Projektmitarbeiter
  • Servicepersonal
  • Inbetriebsetzer, Projektierer
  • Bediener, Anwender

Inhalte

  •  
    • Grundlagen der Chromatographie
    • Einführung in Aufbau und Elektronik-Konzept des Prozessgaschromatographen MAXUM Edition II
    • Analytischen Funktionen: Hardware-Module, elektronisch, analytisch
    • Workstation und Softwarestruktur, Hardware-Elemente zu Verbindungsaufbauten, Konfigurieren des PC
    • Vernetzung: Adressen, IP, Loop, Unit, Ethernet-Bausteine, DataNet, CAN-Funktionen
    • MAXUM-Datenbank: MAXUM Tabelleneditor, Online-Bedienung, HMI, I/O-Tabellen
    • Backup und Restore, *.AMD-Datei, Alarme
    • Arbeiten mit GCP: Applikation, Probensequenzen, Methode, Peak-Tabelle und Integrationsparameter
    • Applikationsdaten und Nomenklatur
    • Ventile: Modell 50 und Flüssigdosierventil
    • Applikationen und Verwendung der Detektoren
    • Trennsäulenschaltung
    • Elektronische Druckregler und Strömungsabgleich
    • Entwicklung einer Methode

Teilnahmevoraussetzung

  • Grundkenntnisse in der Prozess-Analysentechnik

Downloads

Kontakt