Ihr theoretisch erlerntes Wissen vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem SIMATIC-Anlagenmodell. Dieses besteht aus einem Automatisierungssystem S7-300, Dezentraler Peripherie ET200S, Touch Panel TP 177B, Antrieb Micromaster 420 und einem Bandmodell.
Objectives
Der Kurs richtet sich an Anwender mit Ingenieuraufgaben, die ihre Kenntnisse aus den vorausgegangenen Programmierkursen erweitern und die komplexen Programmiermöglichkeiten von SIMATIC S7 erlernen wollen. Sie nutzen WinCC flexible zur Rezepturverwaltung und nehmen dezentrale Peripherie mit PROFINET IO in Betrieb.
Mit dem Wissen über Totally Integrated Automation betrachten Sie Ihre Anlage ganzheitlich und verstehen das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Nach dem Kurs beherrschen Sie die Strukturierung und Erstellung komplexer S7-Programme. Am Beispiel einer Bearbeitungsstrasse lernen Sie wiederverwendbare Bausteine zu erstellen, die in beliebige Programme integrierbar sind. Der Aufwand für die Anlagenprojektierung sinkt durch die Standardisierung der erstellten Programme und verkürzt so die Engineeringphase. Ferner gewinnen Sie durch das umfassende Verständnis von Totally Integrated Automation neue Impulse und Ideen zur Produktionsoptimierung.
Type
Face-to-face training
Duration
5 days
Language
de
Target Group
Programmierer
Inbetriebsetzer
Projektierer
Content
Funktionen, Funktionsbausteine und Multi-Instanzen (am Beispiel einer Bearbeitungsstraße)
Erstellung und Anwendung komplexer Datenstrukturen
Indirekte Adressierung komplexer Datenstrukturen und Parameter
Bibliotheksfunktionen zur integrierten Fehlerbehandlung