In vielen Industriebetrieben entstehen oder entweichen Gase, Dämpfe oder Nebel, die bei der Herstellung, Verarbeitung, dem Transport und der Lagerung von brennbaren Stoffen freigegeben werden. In Verbindung mit Sauerstoff kann dadurch eine explosionsfähige Atmosphäre entstehen, die bei einer Entzündung zu einer Explosion führt.
Um solche Szenarien zu vermeiden, vermitteln wir Ihnen am 10. Februar 2026 die wichtigsten Grundlagen und Anwendungen rund um den Explosionsschutz. Am Vormittag bieten wir Ihnen ein Basisseminar zum Thema Explosionsschutz an, in dem Themen behandelt werden, wie die physikalischen Grundlagen des Explosionsschutz, die Zündschutzarten oder die Eigensicherheit. Dieser Teil des Seminars wird von Electrosuisse durchgeführt.
Im zweiten Teil stellen wir Ihnen Siemens Produkte und Lösungen vor, die speziell auf den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen abgestimmt sind. Wir freuen uns, wenn Sie an unserem Event dabei sind. Die Teilnehmerzahl des Seminars ist limitiert.
Objectives
Grundlegendes Verständnis für das Thema Explosionsschutz.
Einschätzen der Risiken und deren Vermeidung durch die Auswahl geeigneter Produkte und Lösungen.
Type
Face-to-face training
Duration
1 day
Language
de
Target Group
Planer
Projektleiter
Inbetriebsetzer
Content
Vormittag: Grundlagen
• Physikalische Grundlagen
• Rechtliche Grundlagen und Normen
• Zoneneinteilung
• Betriebsmittelkennzeichnung
• Zündschutzarten
• Eigensicherheit
• Motorenschutz
• Dokumentation
• Installationstechnik
Nachmittag: Produkte und Lösungen
• Dezentrale Peripherie und Bussysteme
• Bedienen und Beobachten
• Schaltgeräte (Trockenlaufschutz von Pumpen)
• Prozessinstrumentierung
Note
Agenda:
ab 08.30 Uhr: Empfang mit Begrüssungskaffee
09.00 Uhr: Begrüssung
09.15 Uhr: Grundlagen Explosionsschutz (Teil 1)
10.30 Uhr: Pause
10.45 Uhr: Grundlagen Explosionsschutz (Teil 2)
12.00 Uhr: Mittagessen im UBS Restaurant Flur
13.15 Uhr: Grundlagen Explosionsschutz (Teil 3)
13.45 Uhr: Produkte und Lösungen von Siemens: Dezentrale Peripherie und Netzwerke
14.30 Uhr: Pause
14.50 Uhr: Produkte und Lösungen von Siemens: Bedienen und Beobachten, Schalttechnik (Pumpentrockenlauf), Prozessinstrumentierung