In diesem Kurs lernen Sie die Projektierung, Programmierung, Inbetriebnahme, Diagnose und Fehlerbehebung der fehlersicheren SIMATIC Steuerungen. Diese umfassen die fehlersicheren Zentralbaugruppen der SIMATIC 300 und 400 Serie (keine H-Systeme) und die fehlersicheren, dezentralen ET200-Systeme. Der Kurs gibt eine Einführung in die Erstellung sicherheitsgerichteter Programme in den Programmiersprachen F-FUP bzw. F-KOP.
Typ
Präsenztraining
Dauer
3 Tage
Sprache
de
Zielgruppe
Programmierer
Inbetriebsetzer
Projektierer
Inhalte
Überblick Normen und Richtlinien
SIMATIC S7-300F (Prinzip, Systemaufbau und Peripherie)
Projektierung der fehlersicheren Peripherie mit Distributed Safety
Programmierung eines sicherheitsgerichteten Anwenderprogramms
Übungen zum Peripherieaufbau, Kommunikation, Fehlersuche
Beispiele zur Programmierung (Emergency Stop, Schutztür, sicherheitsgerichtete Abschaltung, Passivierung, Programmierbesonderheiten)
Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen an der Steuerung SIMATIC S7-300
Teilnahmevoraussetzung
SIMATIC S7-Kenntnisse entsprechend ST-SERV2 oder ST-PRO2
Ihnen steht ein Online-Eingangstest zur Verfügung, mit dem Sie sicherstellen, dass der von Ihnen gewählte Kurs Ihren Kompetenzen entspricht.
Dieser Blended-Learning-Kurs kombiniert Web Based Training (WBT) im Internet mit einem 3-tägigen Präsenzkurs. Sie erhalten zur Nachbereitung des Präsenzteils die WBT "SIMATIC Safety Integrated". Durch Einsatz dieser unterschiedlichen Lernmedien steigern Sie Ihren persönlichen Lernerfolg im Präsenzkurs.
Hinweise
In diesem Kurs arbeiten Sie mit der SIMATIC STEP 7 V5.x Software.