Sie setzen Ihre theoretischen Kenntnisse an einem virtuellen Arbeitsplatz bestehend aus einem Automatisierungssystem SIMATIC S7-1500 welches mit PLCSIM simuliert wird und einer 3D-Simulation direkt in die Praxis um und steigern dadurch Ihren Lernerfolg.
Entscheiden Sie sich für diesen Kurs, wenn Sie SIMATIC S7-1500 mit Hilfe einer höheren Programmiersprache programmieren wollen. Anhand von einfachen Beispielen verdeutlichen wir Ihnen die Vorteile, die Ihnen eine höhere Programmiersprache bietet. Ziel des Kurses ist es, die Basis des Sprach- und Leistungsumfang der SCL-Entwicklungsumgebung zu vermitteln. Während des Trainings werden Sie eigene einfache SCL-Programme erstellen, in Betrieb nehmen und testen, weiterhin werden Sie die Diagnose in SCL-Bausteinen durchführen können.
Ziele
Nach dem Kurs können Sie einfache Programme welche in einer Hochsprache (SCL) verfasst sind lesen, verstehen, erweitern, testen und in Betrieb nehmen und den Aufwand für die Programmerstellung einfacher Anwendungen reduzieren.
Typ
Präsenztraining
Dauer
3 Tage
Sprache
de
Zielgruppe
Programmierer
Inbetriebsetzer
Projektierer
Inhalte
Grundlagen der Programmiersprache SCL
SCL-Editor
Datentypen
SCL-Operationen
Kontrollstrukturen
Implizite & explizite Konvertierungen
Funktionen und Funktionsbausteine in SCL aufrufen & formulieren
Programmentwurf in SCL
Umgang mit Arrays
Umgang mit Variablen und symbolischen Bausteinnamen
Zusammengesetzte Datentypen
Fehlerhandling im Baustein
Handhabung von SCL Quellen
Erstellung Bibliothekskompatibler Bausteine
Strings & Stringverarbeitung in SCL
Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen
Teilnahmevoraussetzung
SIMATIC S7-Kenntnisse auf Basis TIA Portal entsprechend TIA-SYSUP, TIA-SERV1 oder TIA-PRO1.
Hinweise
In diesem Kurs arbeiten Sie mit der Software SIMATIC STEP 7 auf Basis TIA Portal V15