Ihr theoretisch erlerntes Wissen vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an einem SIMATIC-Anlagenmodell. Dieses besteht aus einem Automatisierungssystem S7-300, Dezentraler Peripherie ET200S, Touch Panel TP 177B, Antrieb Micromaster 420 und einem Bandmodell.
Ziele
Im zweiten Teil der SIMATIC Serviceausbildung wird an die im ersten Grundlagenkurs erworbenen Kenntnisse bezüglich STEP7, Bedien- und Beobachtungssystem, Antriebskomponenten und PROFIBUS DP angeknüpft und in Richtung Fehlersuche erweitert. Die Schwerpunkte dieses Kurses liegen auf Störungsbehebung, Software-Fehlersuche und Programmanpassungen.
Mit dem Wissen die integrierte Fertigungsautomatisierung betrachten Sie Ihre Anlage ganzheitlich und verstehen das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. So beherrschen Sie nach dem Kurs das gezielte, systematische und schnelle Auffinden und Beheben von Fehlern. Damit steigern Sie die Produktivität der Maschine, da so Stillstands Zeiten reduziert werden.
Sie können Ihre Anlage durch kleine Programmänderungen und -erweiterungen an neue Bedingungen anpassen.
Typ
Präsenztraining
Dauer
5 Tage
Sprache
de
Zielgruppe
Instandhalter
Wartungspersonal
Servicepersonal
Bediener
Inhalte
Grundlegende Hardwarestörungen erkennen und beheben
SIMATIC STEP 7-Software zur Störungssuche und -behebung einsetzen
Softwarefehler erkennen und beseitigen
Inbetriebnahme Dezentraler Peripherie an PROFIBUS DP
Touch Panel TP 177B Projektierung ändern
Parameter des Micromaster 420 verändern
Ablaufsteuerung
Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen am SIMATIC S7-300 Anlagenmodell
Teilnahmevoraussetzung
SIMATIC S7-Kenntnisse entsprechend ST-SERV1 und praktische Erfahrung in der Anwendung der Kenntnisse.
Ihnen steht ein Online-Eingangstest zur Verfügung, mit dem Sie sicherstellen, dass der von Ihnen gewählte Kurs Ihren Kompetenzen entspricht.
Dieser Blended-Learning-Kurs kombiniert Web Based Training (WBT) im Internet mit einem 5-tägigen Präsenzkurs. Sie erhalten zur Vor- und Nachbereitung des Präsenzteils die beiden WBTs "SIMATIC WinCC flexible" und "PROFIBUS". Durch Einsatz dieser Lernmedien steigern Sie Ihren persönlichen Lernerfolg im Präsenzkurs.
Hinweise
In diesem Kurs arbeiten Sie mit der SIMATIC STEP 7 V5.x Software.
Dies ist der zweite von drei Kursen, der Sie auf den Abschluss als "Automatisierungstechniker/-in Service entspr. ZVEI (CP-FAST2)"
Die Prüfungen ist ein Modul des "SITRAIN Certification Program".