In diesem Kurs lernen Sie durch Anwendung des Prozessleitsystems SIMATIC PCS 7 die Vielfalt der Engineeringmöglichkeiten strukturiert und rationell umzusetzen. Mit Übungen an original SIMATIC PCS 7 Trainingsgeräten realisieren Sie softwaremässig die Prozessautomatisierung einer Anlage bis hin zur B&B-Ebene. SIMATIC PCS 7-Aspekte wie Durchgängigkeit im Gesamtsystem, anlagenorientierte Projektierung, Datenhaltung und Projektverwaltung werden durch weiterführende Funktionen ergänzt, die eine effiziente und kostengünstige Projektierung ermöglichen.
Nutzen Sie die Vorteile von Totally Integrated Automation (TIA) für sich und lernen Sie Ihre Anlage ganzheitlich zu betrachten!
Durch die Kenntnis der Durchgängigkeit können Sie Fehler schnell diagnostizieren und sicher beheben. Zudem lassen sich schon im Vorfeld Projekte so anlegen, dass Sie in der Folge Mehrfachprojektierungen einsparen. So ist eine zeitoptimierte und kostengünstige Projektierung möglich
Das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten befähigt Sie, dauerhaft mehr in höchster Qualität zu produzieren und neue Produkte deutlich schneller am Markt zu etablieren.
Nach dem Kursbesuch können Sie:
ein PCS 7 Multiprojekt korrekt anlegen und die Hardware von AS- und OS-Stationen konfigurieren.
die wichtigsten Engineeringwerkzeuge wie CFC, SFC und Grafikwerkzeuge von SIMATIC PCS 7 sicher bedienen und damit Anwenderprogramme erstellen, die den PCS 7 Standards genügen.
Massendaten mit dem Import/Export-Assistenten bearbeiten.
Dieser Blended-Learning-Kurs kombiniert Web Based Training im Internet mit einem 10-tägigen Präsenzkurs: Sie erhalten zur Vorbereitung auf den Präsenzteil das Web Based Training (WBT) "Prozessleittechnik für Einsteiger". Dadurch steigern Sie Ihren persönlichen Lernerfolg im Präsenzkurs.
Typ
Präsenztraining
Dauer
10 Tage
Sprache
de
Zielgruppe
Projektierer
Programmierer
Inbetriebsetzer
Technologe
Inhalte
Systemdesign und Spezifikation der Komponenten
Anlegen eines Multiprojekts
Die Projektierung der Stationen
Die Anbindung an den Prozess
Die Basisautomatisierung mit der APL
Basisfunktionen für das Bedienen & Beobachten
Die Implementierung von Hand- und Automatikbetrieb
Projektierung der Ablaufsteuerung im SFC
Anpassungen im OS
Das Archivierungssystem
Verriegelungsfunktionen und Betriebsarten
Das Engineering von Massendaten
Abschliessende Projektierungsschritte
Anwenderfunktionsbausteine – Attribute und Visualisierung
Demonstration Server-Client System
Syntaxregeln bei der SIMATIC PCS 7 Projektierung
PCS 7 Dokumentation und Online Support
Teilnahmevoraussetzung
Grundkenntnisse der Elektro-, Regelungs- und Steuerungstechnik sowie in der Prozessleittechnik
Ihnen steht ein Online-Eingangstest zur Verfügung, mit dem Sie sicherstellen, dass der von Ihnen gewählte Kurs Ihren Kompetenzen entspricht.
Hinweise
Sind Kenntnisse von SCL, CFC und WinCC vorhanden, kann der Kurs in Absprache mit der Kursleitung verkürzt werden.