Sie sind zuständig für den zuverlässigen Betrieb der Antriebssysteme SINAMICS S120. Treten Störungen auf, sollte in möglichst kurzer Zeit der Betrieb wieder aufgenommen werden.
In diesem Kurs lernen Sie den sicheren Umgang mit den Antrieben SINAMICS S120 im Fehlerfall. Anhand verschiedener Szenarien üben sie geeignete Maßnahmen wie Datensicherung, Austausch von Komponenten und Wiederinbetriebnahme.
Nach dem Kurs können Sie Störungen schneller beheben und deren Ursachen ermitteln. Bei Änderungen an der Anlage können Sie auch Anpassungen der Parametrierung vornehmen.
Typ
Präsenztraining
Dauer
5 Tage
Sprache
fr
Zielgruppe
Servicepersonal
Instandhalter
Inhalte
Aufbau und Funktionsweise des Umrichtersystems SINAMICS S120:
Regelungsbaugruppe, Einspeisung und Leistungsteile
Motor, Geber und DRIVE-CLiQ-Schnittstellen
Datensicherung und Diagnose mit:
Software STARTER
Bedienfeld BOP und Web-Server
Ermittlung des Signalverlaufs im Sollwertkanal
Interne Verschaltungen zu PROFIBUS und PROFINET
Vorgehensweise bei Fehlersuche und Wiederinbetriebnahme
Kontrolle des Betriebszustands und der Freigabesignale
Analyse der Warnungen und Fehlermeldungen
Auslesen des Diagnosespeichers
Aufzeichnung von Signalen mittels Trace-Funktion
Testbetrieb mit Steuertafel und Messfunktionen
Typische Fehler an Leistungsteilen, Motoren, Gebern und Leitungen
Vorgehensweise bei Austausch von:
Regelungsbaugruppe, Leistungsteil, Motor und Geber
Komponenten mit Sicherheitsfunktionen Safety Integrated
Praktische Übungen an Trainingsgeräten mit SINAMICS S120 in Baugröße Booksize
Teilnahmevoraussetzung
Grundkenntnisse der Antriebstechnik
Hinweise
Weiterführende Informationen zur Diagnose finden Sie in den Kursen DR-S12-CHA und DR-S12-NET.
Mit der Buchung dieses Kurses erhalten Sie auch die Freischaltung für die Web Based Trainings WT-GAT-M und WT-GAT-U (Grundlagen der Antriebstechnik).