Mein Dashboard

Contact

For all your questions for product learning you can contact our Customer Care Centre

Tel +32 2 536 2700

MAIL :

Online training SIMATIC TIA Portail Programmation partie 3 (TIA-PRO3)

  • Le Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) constitue une plateforme d'ingénierie commune avec SIMATIC STEP 7 et SIMATIC WinCC. Cette troisième partie de la formation de programmation SIMATICS7 TIA Portal est consécutive à la connaissance du TIA Portal incluant SIMATIC STEP 7, WinCC, la communication avec entraînements et PROFINET IO, que vous avez acquis dans la formation SIMATIC S7 TIA Portal 1 et 2. Vous apprendrez à générer des blocs STEP 7 réutilisables et à les stocker dans des bibliothèques. Vous ferez connaissance avec les fonctionnalités avancées de SCL (Structured Control Language) et S7-GRAPH. Vous écrirez des blocs pour le traitement d'erreurs de programme. Vous apprendrez à gérer des recettes de sauvegarde de données de machines dans le système de visualisation et configurerez une communication entre des SIMATIC CPUs au moyen d'Industrial Ethernet. Grâce à ces informations étendues vous diminuerez le temps de développement de programmes et réagirez de manière flexible à la demande d'optimalisation de votre installation. La théorie qui viendra d'être acquise sera approfondie au moyen de nombreux exercices orientés pratiques sur un modèle d'installation TIA. Il est composé d'un système d'automatisation SIMATIC S7-300, d'une périphérie ET200 décentralisée, d'un Touch Panel, d'un entraînement et d'un modèle de bande transporteuse.
    Egalement disponible comme formation en présentiel

Ziele

  • Das Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) bildet die Arbeitsumgebung für ein durchgängiges Engineering mit SIMATIC STEP 7 und SIMATIC WinCC. Der dritte Teil der SIMATIC TIA Portal Programmierausbildung knüpft an die in den beiden Trainings SIMATIC S7 TIA Portal Programmieren 1 und 2 erworbenen Kenntnisse bezüglich TIA Portal inkl. STEP 7, SIMATIC S7, Bedienen & Beobachten, Anbindung von Antrieben und PROFINET IO an. Sie erweitern Ihr Wissen um den Aspekt der Wiederverwendbarkeit von STEP 7-Bausteinen und deren Ablage in Anwender-Bibliotheken. Sie erhalten einen Einblick in ProDiag. Zur programmtechnischen Fehler-Meldung, -Behandlung und -Auswertung erstellen Sie Anwender-spezifische Bausteine. Zur Ablage der Maschinendaten erlernen Sie, Rezepturen in SIMATIC HMI (Bedien- und Beobachtungssystem) zu verwalten. Sie bauen eine Kommunikation zwischen SIMATIC CPUs basierend auf Industrial Ethernet auf. Durch die umfassenden, vermittelten Kenntnisse können Sie Projektierungszeiten verkürzen und flexibel auf Anforderungen zur Optimierung Ihrer Anlage reagieren..
  • Nach dem Kursbesuch können Sie:
    • das Prinzip der objektorientierten Programmierung verstehen
    • wieder verwendbare STEP 7-Bausteine in Anlehnung an IEC 61131-3 objektorientiert programmieren.
    • wieder verwendbare Bausteine sowie Anwender-Bibliotheken erstellen
    • STEP 7-Bausteine zur programmtechnischen Fehler-Behandlung und -Auswertung programmieren
    • Alarm-Meldungen programmieren
    • Datenverwaltung mit SIMATIC HMI Rezepturen projektieren
    • CPU - CPU Kommunikation via Industrial Ethernet projektieren
  • Ihr theoretisch erlerntes Wissen vertiefen Sie durch zahlreiche praxisorientierte Übungen an einem TIA-Anlagenmodell. Dieses besteht aus einem Automatisierungssystem SIMATIC S7, einer Dezentralen Peripherie ET 200, einem Touchpanel, einem Antrieb und einem Bandmodell.
Typ Online-Training
Dauer 5 Tage
Sprache fr

Zielgruppe

  • Programmierer
  • Inbetriebsetzer
  • Projektierer

Inhalte

  •  
    • Inbetriebnahme des TIA-Anlagenmodells mit Dezentraler Peripherie an PROFINET IO
    • Funktionen, Funktionsbausteine und Multi-Instanzen
    • Wiederverwendbare Bausteine mit optimiertem Datenzugriff
    • Indirekte Adressierung komplexer Datenstrukturen durch Nutzung der Parametertypen ARRAY*, VARIANT, REF_TO und DB_ANY
    • Versionierung mittels Typitisierung in Projekt- sowie Globalbibliothek
    • Verwaltung einer Rezeptur-Datenbank im Bedien- und Beobachtungssystem (HMI)
    • Erstellen von Meldungen (Programm-Alarm und Einträge in den Diagnosepuffer)
    • ProDiag
    • CPU – CPU Kommunikation via Industrial Ethernet
    • Nutzung von Technologieobjekten (Motion Control und PID-Regler)
    • Überblick über Engineering-Tools rund um das TIA Portal
  • Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen am SIMATIC S7-1500 Anlagenmodell

Teilnahmevoraussetzung

  • SIMATIC S7-Kenntnisse entsprechend TIA-PRO2 oder TIA-SYSUP und praktische Erfahrung in der Anwendung der Kenntnisse.
  • Sie können den zur Verfügung stehenden Online-Eingangstest nutzen, um sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte Kurs Ihren Kompetenzen entspricht.
  • https://www.sitrain-learning.siemens.com/DE/de/content/Entrance-test.do

Hinweise

  • Kursunterlagen : Englisch / Deutsch
  • Dozent : Französisch
  • Dies ist der dritte von drei Kursen, der Sie auf den Abschluss als "Automatisierungstechniker/in Projektierung entspr. ZVEI auf Basis TIA Portal" vorbereitet. Die Prüfung ist ein Modul des "SITRAIN Certification Program".

Downloads

Kontakt